
Die Schatzkammer Karl des IV
Ausflug zur Burg Karlstein
Dreißig Kilometer südwestlich von Prag erhebt sich auf einem Felsen die bekannteste und schönste Burg Böhmens aus dem Mittelalter, die Burg Karlstein (Karlštejn).1348 begann im Auftrag Karl des IV, der 1355 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt wurde, der Bau der Burg. Sie diente als Aufbewahrungsort für die Reichkleinodien (Reichsschatz) des Heiligen Römischen Reiches und die große Reliquiensammlung Karl des IV, der sich in die Burg gerne zur Meditation zurückzog. Nach langjährigen Restaurierungsarbeiten ist auch die einzigartige Heiligkreuzkapelle, die er als bewusste Nachbildung einer Gralsburg errichten ließ, wieder zur Besichtigung freigegeben Die Wände der Wendeltreppe, die zur Kapelle führt, sind mit Szenen aus dem Leben des Heiligen Wenzel ausgemalt, in denen man die „chymische Hochzeit des Christian Rosenkreutz“ in einer stark reduzierten Form“ erkennen könnte.
Auf unserem Ausflug besichtigen Sie die Burg und erhalten spannendes Hintergrundwissen zur Architektur, Geschichte und Mystik des Mittelalters. Bei rechtzeitiger Voranmeldung ist gegen Aufpreis auch eine gesonderte Führung durch die Heiligkreuzkapelle möglich.